Arbeitslohn — ist eigentlich das Produkt der Arbeit, aber wenn das Land, das der Arbeiter bearbeitet, Privateigenthum ist, so verlangt der Eigenthümer seinen Antheil an dem, was der Arbeiter darauf baut oder sammelt. Diese Rente ist der erste Abzug von dem… …   Herders Conversations-Lexikon
 
Arbeitslohn — Arbeitslohn, die Entschädigung für geleistete Arbeit, insofern sie einen Aufwand an Zeitn. Kraft erfordert. Der Arbeiter empfängt seinen Lohn entweder nach der Zeit, wie lange er arbeitet (Tagelohn), od. nach den Stücken, wie viel er fertigt, od …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Arbeitslohn — im weitern Sinn ist alles bedungene Einkommen aus Arbeit, d.h. dasjenige, das der Arbeiter als Vergütung für Überlassung der Nutzung der Arbeit an einen Dritten von diesem erhält, im Gegensatze zu dem nicht bedungenen Arbeitseinkommen, d.h.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Arbeitslohn — Arbeitslohn,der:⇨Lohn(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
Arbeitslohn — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia
 
Arbeitslohn — Ạr|beits|lohn 〈m. 1u〉 Bezahlung für Arbeit, Lohn ● täglicher, wöchentlicher Arbeitslohn * * * Ạr|beits|lohn, der: Lohn für Arbeits u. Dienstleistungen: jmdm. seinen A. [aus]zahlen. * * * Ạr|beits|lohn, der: Lohn für Arbeits u. Dienstleistungen …   Universal-Lexikon
 
Arbeitslohn — I. Arbeits /Sozialrecht:⇡ Arbeitsentgelt. II. Lohnsteuerrecht:1. Begriff: Alle Einnahmen, die dem Arbeitnehmer aus dem Dienstverhältnis oder einem früheren Dienstverhältnis zufließen und die der ⇡ Lohnsteuer unterliegen. Einnahmen sind alle Güter …   Lexikon der Economics
 
Arbeitslohn — Guter Arbeitslohn stärkt die müde Hand. Lat.: Dulcis labor fit, praemii certus sui. (Sailer, Sprüche, 72.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon 
 
Arbeitslohn, der — Der Arbeitslohn, des es, plur. car. der Lohn, welcher einem Arbeiter für seine Arbeit gebühret. Einem seinen Arbeitslohn vorenthalten, ihm seinen Arbeitslohn bezahlen. Anm. Da Lohn in Niedersachsen ein Neutrum ist, so wird auch Arbeitslohn in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
Arbeitslohn — Arbeitslohnm Leistungsnote.FußtscherzhaftaufderMeinung,derSchülerarbeitenurfürdieSchuleundwerdedafürmitZensurenbelohnt.1960ff,schül …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache